Home > Agenda & Wabern Spiegel > Pop-Up Kino - Filme für die Erde / Chalet Dachstock Villa Bernau Wabern

Pop-Up Kino - Filme für die Erde / Chalet Dachstock Villa Bernau Wabern

Fr - 19.09.2025 - 18:00


Fr 19. September, 18.00 und 20.00
Pop-up-Kino: Filme für die Erde
Im Dachstock des Chalet Bernau zeigen wir zwei eindrückliche Dokus rund um Klimakrise, Hoffnung und Widerstand:
18.00 Uhr – Future Council
Acht Kinder reisen durch Europa und sprechen mit Politiker:innen über Lösungen für die Klimakrise – eine inspirierende Reise in die Zukunft.
20.00 Uhr – Scars of Growth
Wer zahlt den Preis für Europas grünen Wandel? Der Film begleitet Menschen, die ihre Lebensgrundlage durch den Green Deal bedroht sehen – und sich wehren.
Ort: Chalet Bernau, Dachstock. Eintritt: Kollekte

18:00 Future Council
Der Dokumentarfilm Future Council von Damon Gameau (2040, That Sugar Film) begleitet acht Kinder auf einer einzigartigen Reise quer durch Europa – in einem Bus, der mit Bio-Kraftstoff fährt. Ihr Ziel: direkt mit Entscheidungsträger:innen aus Politik und Wirtschaft über Lösungen für die Klimakrise sprechen.

Die jungen Klimaaktivist:innen besuchen unter anderem Unternehmen wie Nestlé, Decathlon und ING, um ihre Ideen und Forderungen als „Zukunftsratsmitglieder“ einzubringen. Dabei entstehen berührende und inspirierende Momente – von mutigen Konfrontationen bis hin zu bewegenden Szenen, in denen die Kinder die emotionale Last der Gespräche spüren. Damit sie diese Reise gut bewältigen, wurden sie von ihren Eltern begleitet, täglich betreut und in ihrem Wohlbefinden unterstützt.

Der Film hat bereits eine weltweite Bewegung angestossen: Über 150 Kinder gründeten eigene „Councils“, um Unternehmen nachhaltiger zu gestalten. Erste Kooperationen, etwa für umweltfreundliche Schulmaterialien, sind daraus entstanden. Auch grosse Firmen reagierten positiv und boten ihre Unterstützung an.

20:00 Scars of Growth
Scars of Growth ist eine deutsch-österreichische Dokumentation von Monika Grassl und Linda Osusky. Der preisgekrönte Film – ausgezeichnet mit dem Deutschen Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis beim NaturVision Festival 2025 – beleuchtet die Schattenseiten des europäischen Green Deal.

Im Zentrum steht die Frage, wer den Preis für den grünen Wandel zahlt. Der Abbau von „kritischen Rohstoffen“ innerhalb Europas führt zu Eingriffen in empfindliche Naturräume, etwa in Andalusien oder Lappland. Hoher Wasserverbrauch, gestörte Rentierwanderwege und bedrohte Lebensgrundlagen sind die Folge.

Die Filmemacherinnen geben Betroffenen vor Ort ebenso eine Stimme wie Vertreter:innen von Bergbauunternehmen und der Politik. Sie zeichnen ein differenziertes Bild eines komplexen Dilemmas: Einerseits ist der Zugang zu Rohstoffen für die Energiewende notwendig, andererseits kann er neue ökologische und soziale Schäden verursachen. Scars of Growth macht deutlich, dass echter Wandel nur gelingen kann, wenn er auch gerecht ist.


Ort
Wabern
Seftigenstrasse 243
3084 Wabern


Veranstalter
Villa Bernau
Seftigenstrasse 243
3084 Wabern